Was ist nord mazedonien?

Nordmazedonien

Nordmazedonien, offiziell die Republik Nordmazedonien, ist ein Binnenstaat auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa. Die Hauptstadt ist <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Skopje">Skopje</a>.

Geografie: Das Land ist vorwiegend gebirgig und wird von Flüssen wie dem Vardar durchzogen. Es grenzt an Serbien, Bulgarien, Griechenland, Albanien und den Kosovo. Mehr zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geografie">Geografie</a>.

Geschichte: Die Geschichte Nordmazedoniens ist komplex und reicht von antiken Königreichen bis zur Zugehörigkeit zu Jugoslawien. Das Land erlangte 1991 seine Unabhängigkeit. Mehr zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte">Geschichte</a>.

Bevölkerung: Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen, darunter Mazedonier, Albaner, Türken, Roma und Serben. Mehr zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bevölkerung">Bevölkerung</a>.

Sprache: Die offizielle Sprache ist Mazedonisch. Albanisch ist eine anerkannte Minderheitensprache. Mehr zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sprache">Sprache</a>.

Wirtschaft: Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Dienstleistungen, Industrie und Landwirtschaft. Mehr zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaft">Wirtschaft</a>.

Politik: Nordmazedonien ist eine parlamentarische Republik. Mehr zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politik">Politik</a>.

Kultur: Die mazedonische Kultur ist reich an Traditionen, Musik und Kunsthandwerk. Mehr zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kultur">Kultur</a>.

Reise & Tourismus: Nordmazedonien bietet touristische Attraktionen wie den Ohridsee (UNESCO-Weltkulturerbe), antike Stätten und malerische Landschaften. Mehr zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus">Tourismus</a>.